Packliste Wandern Tagestour

Packliste Wandern: Checkliste für deine Tagestour

Geschrieben von: Alex und aktualisiert am 15. Juni 2023

Was braucht man zum Wandern? Viel ist es nicht für eine Tagestour. Dennoch gibt es einige Dinge, die in keinem Rucksack fehlen dürfen. Daher erfährst Du hier, was für deine Wandertour auf deine Packliste wandern sollte. Die Packliste findest Du auch als PDF-Version zum ausdrucken und abhaken. Mit Platz für weitere persönliche Ideen und Gegenstände. Nicht jeder aufgeführte Gegenstand muss zwingend in deinen Rucksack. Siehe die Wander Packliste einfach als unsere Empfehlung für eine Tageswanderung an.

 

Packliste Wandern – Zum Abhaken & Ausdrucken

Kleidung

Bei der Bekleidung für das Wandern sind zwei Punkte entscheidend: Bequemlichkeit und gute Funktion. Sie soll deine Bewegungsfreiheit nicht einschränken und eine passende Klimatisierung deines Körpers gewährleisten. Als unterste Schicht ist daher Merino-Unterwäsche am besten geeignet. Aber auch synthetische Materialien leisten gute Arbeit – müffeln jedoch recht schnell. Eine Regenjacke gehört zudem bei jeder Wanderung ins Gepäck. Wetterumschwünge kommen besonders im Gebirge oft unvorhergesehen.

Wanderschuhe – je nach Tour. Lesetipp: Wanderschuhe Test
Wandersocken
Funktions Unterwäsche
Outdoor-Shirt (kurz & lang)
Wander- oder Sporthose – je nach Wetter kurz oder lang
Fleecejacke
Kappie/ Kopfbedeckung
Regenjacke bzw. Hardshell – Lesetipp: Ultraleichte Regenjacken

Optionale Kleidung – Nach Jahreszeit/ Wetter/ Tour

Wenn Du im Winter, bei Regen oder im Gebirge eine Wandertagestour unternehmen möchtest, kann es sinnvoll sein ein paar zusätzliche Kleidungsstücke mitzunehmen. Gerade bei Kälte sind lange Unterwäsche aus Merinowolle, eine Isolationsjacke sowie Mütze und Handschuhe wichtige Ergänzungen.

Lange Unterhose
Daunenjacke
Mütze
Handschuhe
Wechselshirt
Sonnenbrille
Regenhose
Alternativ: Regenkilt ( Anleitung zum Selbernähen )

Rucksack & Taschen

Als Rucksack reicht meistens ein Exemplar mit einem Volumen zwischen 10 und 30 Litern. Je nachdem ob Du eine Winter- oder Sommerwanderung planst. Bei Regen schützt ein Drybag dein Gepäck vor Feuchtigkeit – besonders wenn dein Rucksack nicht wasserdicht ist. Regenhüllen sind da deutlich weniger gut geeignet.

Wanderrucksack/ Tagesrucksack (20 bis 35 L) – Lesetipp: Wanderrucksack Test
Drybag
Alternativ: Rucksack Regenhülle
kleiner Müllbeutel

Medikamente / Apotheke

Einige Dinge gehören bei jeder Tour in den Wanderrucksack. Dazu gehört vor allem auch ein Erste-Hilfe-Set. Blasenpflaser, Zeckenzange und Co. komplettieren die Wandern Packliste. Sonnencreme und Mückenschutz sind abhängig von der Jahreszeit und den Gebieten in denen Du unterwegs sein wirst.

Sonnencreme (50ml)
Hirschtalgcreme
Toilettenpapier
Mückenschutz
Erste-Hilfe-Set

Schmerzmittel
(Blasen-)Pflaster
Durchfall Medikamente
Zeckenzange / Zeckenkarte
Wund-Desinfektionsmittel

Dokumente

Personalausweis
EC-Karte
Kreditkarte
Bargeld
Krankenversicherungs-Karte
DAV-Ausweis
Wanderführer
Kartenmaterial für die jeweilige Tour

Elektronik & Falls noch Platz im Rucksack ist

Das Smartphone bzw. Handy gehört auch zur “Immer-dabei” Ausrüstung. Denn die Möglichkeit einen Notruf absetzen zu können, seine wichtigste Funktion. Daher macht es Sinn, die passenden Notfallnummer schon vorab einzuspeichern. Bei Touren im Gebirge mit vielen Höhenmetern können Trekkingstöcke eine hilfreiche Entlastung und Stabilisierung sein.

Smartphone – Notfallnummern eingespeichert
Stirnlampe
Trinkflasche(n)
Wasserfilter – (Tipp: Katadyn BeFree*)
Sitzkissen
Kompass
Kamera
Trekkingstöcke
Notfall Biwaksack

Lesetipp: Wanderstöcke Test

Corona Zusatz

Mund-Nasen-Bedeckung
Desinfektionsmittel für die Hände

Verpflegung

Trinkwasser – ausreichend, je nach Tour
Proviant (Müsliriegel, Nüsse, Trockenobst, etc.)

Lesetipp: Trekkingnahrung ohne Kochen


Häufige Fragen

Was darf beim Wandern nicht fehlen?

Erste-Hilfe-Set, Smartphone (für Notrufe), Regenbekleidung, ausreichend Trinkwasser, genug Snacks und Riegel sowie natürlich gute Wanderschuhe sollten beim Wandern nicht fehlen. Funktionelle Bekleidung ist zudem sehr hilfreich, um ein angenehmes Körperklima während der Wanderung zu gewährleisten.

Was muss ich beachten beim Wandern?

Nimm Dir besonders als Anfänger keine zu lange Wanderung vor. Auch solltest Du eine Route wählen, die vom Schwierigkeitsgrad deiner Erfahrung und deinen individuellen Fertigkeiten entspricht. Mittelgebirgswanderungen sind eine tolle Wahl für dein Einstieg. Sie bieten meist schöne Naturerfahrungen, sind aber von den zurück zulegenden Höhenmetern nicht zu anspruchsvoll.

Wie wichtig ist atmungsaktive Kleidung beim Wandern?

Die Bedeutung von atmungsaktiver Bekleidung, insbesondere bei Outdoor-Aktivitäten wie Wandern oder anderen sportlichen Betätigungen, ist immens. Atmungsaktive Materialien sind so konzipiert, dass sie Feuchtigkeit und Schweiß von der Haut wegleiten, sodass sie außen auf der Kleidung verdampfen können. Dies hilft, eine Überhitzung zu verhindern und ermöglicht eine effektivere Temperaturregulation des Körpers. Das Ergebnis ist nicht nur ein angenehmeres Trageerlebnis, sondern auch eine gesteigerte körperliche Leistung.

Bei Kleidungsstücken aus weniger atmungsaktiven Materialien, wie etwa Baumwolle, kann die Feuchtigkeit dazu führen, dass man sich unangenehm nass und kalt fühlt. Baumwolle trocknet zudem langsam, was das Kälteempfinden nach dem Sport verstärken kann. Generell gilt, dass bei anstrengenderen oder schweißintensiveren Aktivitäten der Einsatz von funktionaler und atmungsaktiver Kleidung von großem Vorteil ist.

Brauche ich eine Regenjacke, obwohl nur Sonnenschein vorhergesagt ist?

Es ist stets eine kluge Entscheidung, eine Regenjacke mitzuführen, selbst wenn die Wetterprognose keinen Regen ankündigt. In Gebieten wie den Bergen kann sich das Wetter rasch wandeln, und plötzlich kann ein Unwetter oder Gewitter auftreten. Eine Regenjacke bietet dabei nicht nur Schutz gegen Regen, sondern auch gegen Wind, der, selbst bei strahlendem Sonnenschein, wehen kann und die gefühlte Temperatur erheblich verringert. Dies kann insbesondere dann relevant sein, wenn man durch Schwitzen feuchte Kleidung trägt.

Aus diesem Grund ist es ratsam, bei jeder Wanderung sicherheitshalber eine Regenjacke mitzuführen, um nicht unvorbereitet und im wahrsten Sinne des Wortes “im Regen zu stehen”. Eine leichte und kompakt verstaubare Regenjacke belastet den Rucksack selbst bei trockenem Wetter kaum.

Lesetipp: Ultraleichte Regenjacken in der Übersicht

Gibt es Tipps für das Packen meines Wanderrucksack?

Für ein leichtes und sinnvolles Packen deines Wanderrucksacks können dir die folgenden Ratschläge helfen:

  • Vermeide das Hineinstopfen von überflüssigen Dingen in deinen Rucksack, indem du das Packen nicht auf den letzten Drücker verschiebst. So kann auch das Gesamtgewicht reduziert werden, welches idealerweise nicht mehr als 10% deines Körpergewichts und insgesamt weniger als 8 Kilogramm betragen sollte.
  • Ein weiterer Tipp ist die Verwendung von Merinowolle Wanderkleidung. Sie nimmt kaum Gerüche an, wärmt auch in feuchtem Zustand und trocknet schnell, was dir erlaubt, die Menge an Wechselwäsche zu reduzieren.
  • Für eine optimale Platznutzung im Rucksack, kannst du deine Kleidung rollen, um Volumen zu sparen.
  • Zudem sind leichte und wasserdichte ZipLoc Beutel zur Organisation kleiner Ausrüstungsgegenstände sehr nützlich.
  • Packe die Ausrüstung nach ihrem Gebrauchszeitpunkt ein. Dinge, die du häufig brauchst, sollten oben im Rucksack gelagert werden.
  • Die Wasservorräte solltest du so planen, dass du von einer Trinkwasserquelle, Gasthof oder ähnlichem bis zur nächsten gelangst, ohne zu viel Wasser mitschleppen zu müssen.
  • Schließlich, anstelle einer Regenhülle, kann ein innenliegender Rucksackliner besser helfen, deine Wanderausrüstung vor Regen zu schützen.


Auch interessant

Geschrieben von Alex

BergReif Author Alex

Gepackte Rucksäcke, lange Wanderungen und zackige Bergpanoramen bereiten Alex die größte Freude. Mit dem 550 km langen Traumpfad München Venedig startete 2014 seine Weitwander-Leidenschaft. Neben zahlreichen Touren in den Alpen, den deutschen Mittelgebirgen und auf den Balearen, stand 2017 seine längste Fernwanderung an. Mit seiner Freundin begab er sich auf eine 1900 km langen Alpendurchquerung von Wien bis nach Nizza. Über 4 Monate waren nur die beiden Rucksäcke ihr Zuhause. Mittlerweile ist er am liebsten in den Schweizer Alpen sowie dem Hochschwarzwald unterwegs und leitet die Ultraleicht Rucksack Manufaktur WeitLäufer.

Keine Kommentare

Kommentar schreiben

Ich bin damit einverstanden, dass BergReif.de meinen Namen und meine E-Mail Adresse speichert, damit ich die angeforderten Informationen erhalten kann. Für mehr Informationen werfen Sie bitte einen Blick in unsere Datenschutz-Erklärung, in der wir detailliert darlegen, wo, wie und warum wir Ihre Daten speichern.