Wandern Freiburg Schauinsland

Wandern in Freiburg – 8 Wanderungen rund um die Schwarzwald Metropole

Geschrieben von: Alex und aktualisiert am 08. Mai 2023

Einfach von der Haustüre loslaufen. Ohne Anfahrt, Stau und Reisekosten. Das war einer der Gründe warum wir Anfang 2018 in die sonnigste Stadt Deutschlands am Rand des Südschwarzwald gezogen sind. Aber klappt das wirklich so gut, das Wandern in Freiburg?

Eine kurze Trailrunning Runde nach dem Feierabend? Nur den halben Tag arbeiten und danach eine 5-stündige Wanderung machen? Spontan die Sonne hinter den Vogesen untergehen sehen? Alles klein Problem in der Schwarzwald-Metropole.

Die Schwierigkeit besteht eher in der Auswahl, aus den vielen reizvollen Touren. Um Dir die Entscheidung leichter zu machen, habe ich 8 Tages- bzw. Halbtages-Wanderungen rausgesucht, bei denen man mit wunderbaren Aussichten von oder rund um Freiburg wandern kann.

Freiburg Wandern – Übersicht

Nr. Tour Länge Aufstieg Abstieg Dauer
1 Auf den Schauinsland wandern 6.7 km 817 Hm 71 Hm 2.5 – 3 h
2 Auf den Schönberg wandern 9.2 km 358 Hm 358 Hm 3 h
3 Gundelfingen – Rosskopf – Freiburg 14.3 km 527 Hm 488 Hm 4.5 h
4 Zum höchsten Baum Deutschlands 11.3 km 384 Hm 384 Hm 3.5 h
5 Schauinsland – Kybfelsen – Freiburg 13.3 km 146 Hm 1075 Hm 3.5h
6 Vom Feldberg nach Kirchzarten 21 km 412 Hm 1262 Hm  6 – 7 h
7 Schauinsland – Münstertal 14.9 km 16 Hm 846 Hm 4.5 h
8 Freiburg – Rosskopf – St. Peter 18.4 km 773 Hm 328 Hm 6 h

Wandern in Freiburg Tour 1:
Auf den Schauinsland wandern

Die tatsächlich erste Wanderung führte uns auf den Freiburger Hausberg Schauinsland. Mitte Januar. Was als eisfreie Wanderung von der Talstation der Seilbahn begann, endete bei 50 cm Schnee am Fuße des Aussichtsturms. Da die Wege aber trotz des vielen Schnees problemlos zu begehen waren, ist die Tour nicht nur für die Sommermonate geeignet.

Streckenlänge: 6.7 km – Streckentour
Höhenmeter Aufstieg ⇑: 817 Hm
Höhenmeter Abstieg ⇓ : 71 Hm
Dauer:  ~ 2.5 – 3 Stunden (ohne Pausen)
Anforderungen:  einfach – mittel schwere Wandereweg

Wandern in Freiburg Schauinsland wandern Karte

Mit nur 6,7 Kilometern Wegstrecke ist die Wanderung auf den Schauinsland zwar verhältnismäßig kurz, hält aber immerhin 817 Aufstiegshöhenmeter bereit. Und das, obwohl Start- und Endpunkt im Freiburger Stadtgebiet liegen. Der Weg steigt anfangs über Forststraßen an, wandelt sich aber bald schon in schmale Pfade.

Einmal wird die Schauinslandstraße gekreuzt, bevor es immer abwechslungsreich durch dichten Wald weiter bergauf geht. Bis kurz vor dem Gipfel ist die Tour daher auch relativ arm an Aussichtspunkten. Wenn man aber nach 1,5 bis 2,5 Stunden am höchsten Punkt angelangt ist, können bei guter Sicht sogar die Schweizer Alpengipfel bewundert werden.


Wandern in Freiburg Tour 2:
Auf den Schönberg wandern

Etwas näher am Freiburger Stadtkern startet die Wanderung auf den Schönberg. Dessen Gipfel ist im Gegensatz zum Schauinsland auch deutlich einfacher aus der Innenstadt auszumachen. Dort oben thront nämlich ein unübersehbarer Funkmast.

Streckenlänge: 9.2 km – Rundtour
Höhenmeter Aufstieg ⇑: 358 Hm
Höhenmeter Abstieg ⇓ : 358 Hm
Dauer:  ~ 3 Stunden (ohne Pausen)
Anforderungen:  einfach – mittel schwere Wanderwege

Wir starten am Rande von St. Georgen und folgen dem Weg leicht aufwärts. Nach einem Westschwenk führt uns der Weg oberhalb der Weinreben entlang und bietet bei gutem Wetter schöne Aussichten auf die gegenüberliegenden Vogesengipfel. Unser ersten Zwischenziel ist die ehemalige Schneeburg.

Die Überreste der Grundmauern liegen nicht weit entfernt vom Schönebergerhof. Für hungrige Wanderer lohnt ein kurzer Stop dort in jedem Fall. Zu üppig sollte die Mittagsmahlzeit jedoch nicht ausfallen. Denn ein paar hundert Höhenmeter geht es danach noch bergauf. Auf gut ausgeschilderten Wegen erreicht man kurze Zeit später den Gipfel des Schönberg. Und obwohl er in unmittelbarer Nähe zum Stadtkern gelegen ist, sind die Aussicht von seinem Gipfel wunderbar. Linkerhand ist der Schauinsland zu erkennen und weiter rechts liegt in der Ferne der markante Belchen.

Auf relativ direktem Weg geht es anschließend wieder hinab nach Freiburg, zum Ausgangspunkt der 9,2 km langen Wanderung. Sie lässt sich auch nach dem Feierabend noch gut einbauen. Vor allem, da mit der Sommerzeit jetzt wieder deutlich länger das Tageslicht zur Verfügung steht.


Tour 3:
Über Gundelfingen auf den Rosskopf

Ok, eigentlich passt diese Wanderung nicht ganz zum Thema “Wandern in Freiburg”, da ihr Startpunkt in Gundelfingen liegt. Dafür liegt mit dem Schwabentor ihr Endpunkt im Herzen der Altstadt. Mit gut 14 Kilometern ist die Tour für die meisten sicherlich etwas zu lang, um sie nach dem Feierabend noch in Angriff zu nehmen. Es sein denn, man möchte am Ende gerne den Sonnenuntergang am Kanonenplatz bewundern.

Streckenlänge: 14.3 km – Streckentour
Höhenmeter Aufstieg ⇑: 527 Hm
Höhenmeter Abstieg ⇓ : 488 Hm
Dauer:  ~ 4.5 Stunden (ohne Pausen)
Anforderungen:  einfach – mittelschwere Wanderwege

Gundelfingen Bahnhof erreicht man vom Freiburger HBF in 7 Minuten mit der Breisgau S-Bahn. Vom dortigen Bahnsteig geht es vorbei an landwirtschaftlichen Flächen bis zum Lehenhof. Ab hier beginnt der Weg leicht anzusteigen. Ein Blick nach rechts offenbart auch das heutige Tagesziel: Den windanlagenbesetzten Rosskopf.

An der nächsten Kreuzung verlassen wir mit einem Rechtsschwenk die asphaltierte Straße und bewegen uns endlich wieder auf weichen Waldböden. Ein wachsames Ohr ist hilfreich, um entgegenkommende Mountainbiker frühzeitig wahrzunehmen. Schmale Pfade und breitere Forstwege wechseln sich ab und bald wird mit dem Wildtalereck ein aussichtsreicher Sattel erreicht. Mit Blick auf den Kandel ist dieser passend für eine erste Pause.

Naturbelassene Waldpfade führen uns im weiteren Verlauf durch malerische Passagen des Schwarzwaldes. Knapp 300 Höhenmeter später erreichen wir neben den eindrucksvollen Windkraftanlagen auch den Aussichtsturm auf dem Rosskopf. Nach dessen Besteigung bietet sich ein eindrucksvoller Rundumblick auf die Gipfel Deutschlands höchsten Mittelgebirges.

Dem Kandelhöhenweg folgend, erreichen wir nach 400 Abstiegshöhenmetern den Kanonenplatz oberhalb von Freibur. Dort wartet erneut schöne Ausblicke, bevor wieder in das geschäftige Treiben der Stadt eintaucht wird.


Tour 4:
Rundtour zum höchsten Baum Deutschlands

Die nächste Wanderung führt dich von Freiburg direkt zu Waldtraut. Waldtraut? Waldtraut ist keine verschrobene Hexe die im dunkelsten Teil des Schwarzwaldes wohnt, sondern der höchste Baum Deutschlands. Mit mehr als 66 Metern ist die 107 Jahre alte Douglasie die Größte unter den Bäumen in diesen Land. Sie wurzelt etwas oberhalb von Günterstal im Süden Freiburgs.

Streckenlänge: 11.3 km – Rundtour
Höhenmeter Aufstieg ⇑: 384 Hm
Höhenmeter Abstieg ⇓ : 384 Hm
Dauer:  ~ 3.5 Stunden (ohne Pausen)
Anforderungen:  einfach

Neben ihr gibt es jedoch auch andere landschaftliche Sehenswürdigkeiten auf dieser kurzen Wanderung. Hat man den Aufstieg in Langackern hinter sich gelassen, öffnet sich der Wald und die Sicht wird frei auf den Schönberg und die dahinterliegenden Vogesen. Ein idyllisches Stück Schwarzwald mit vielen Pferdehöfen und weiten Wiesen.

Über einen kurzen, urbanen Abstecher nach Au wandern wir zurück zu unserem Startpunkt zwischen Wiehre und Günterstal. Dieser lässt sich gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder natürlich auch dem Zweirad erreichen.


Tour 5:
Vom Schauinsland nach Freiburg wandern

Der Schauinsland eignet sich nicht nur als End- sondern gleichermaßen auch als Startpunkt einer Wanderung. Wer lieber ab- als aufsteigt, wird an dieser Tour seine Freude haben. 1075 Höhenmeter geht es von der Bergstation der Schauinslandbahn wieder hinunter nach Freiburg. Dabei werden am Anfang schöne Aussichtspunkte auf das Rheintal, die Vogesen sowie den Schönberg passiert. Etwa nach der Hälfte der Strecke trifft man auf die Kybfelsen, bevor es auf die letzten Kilometer ins urbane Freiburg geht.

Streckenlänge: 13.3 km – Streckentour
Höhenmeter Aufstieg ⇑: 146 Hm
Höhenmeter Abstieg ⇓ : 1075 Hm
Dauer:  ~ 3.5 Stunden (ohne Pausen)
Anforderungen:  mittel / aber langer Abstieg


Tour 6:
Vom Feldberg nach Kirchzarten

Wer gerne quasi alpine Verhältnisse und lange Wanderungen mag, für den lohnt sich die Anfahrt mit der Höllentalbahn und dem Bus bis zum Feldberger Hof. Von der geht es auf den höchsten Gipfel des Schwarzwald und hinab zur Baldenweger Hütte. Von dort wandert man über die Hinterwaldkopf Hütte und den gleichnamigen Gipfel mit fantastischer Aussicht auf das Zartener Becken und Freiburg. Eine weitere Einkehrmöglichkeit bietet die aussichtsreiche Höfener Hütte bevor es an den langen Abstieg in Richtung Oberried und Kirchzarten geht. Eine sehr abwechslungsreiche Tour mit vielen Höhenmetern im Abstieg aber zahllosen lohnenswerten Aussichtspunkten.

Streckenlänge: 21 km – Streckentour
Höhenmeter Aufstieg ⇑: 412 Hm
Höhenmeter Abstieg ⇓ : 1262 Hm
Dauer:  ~ 6 – 7 Stunden (ohne Pausen)
Anforderungen:  schwer und anstregend


Tour 7:
Schauinsland – Münstertal

Vom Freiburger Schauinslandgipfel kann man nicht nur in Richtung Norden in die Breisgau Metropole wandern, sondern auch nach Süden in Richtung des Münstertals. Diese Tour ist besonders wegen ihrer guten Aussicht auf den 1414 Meter hohen Belchen lohnenswert. Der karge Schwarzwaldgipfel gilt als einer der schönsten Berge in dieser Region. Man wandert durchweg auf einem Höhenzug oberhalb vom Obermünstertal und bekommt genügend Möglichkeiten, schöne Fernsichten auf die gegenüberliegenden Schwarzwaldgipfel zu erhaschen. Im Münstertal angekommen, kann mit der S-Bahn über Bad-Krozingen in etwa 40 Minuten zurück zum Freiburger Hauptbahnhof gefahren werden.

Streckenlänge: 14.9 km – Streckentour
Höhenmeter Aufstieg ⇑: 16 Hm
Höhenmeter Abstieg ⇓ : 846 Hm
Dauer:  ~ 4.5 Stunden (ohne Pausen)
Anforderungen:  mittelschwere Wanderwege


Freiburg Wandern Tour 8:
Freiburg – Rosskopf – St. Peter

Das malerische Städtchen St. Peter liegt auf 716 m über dem Meer und ist aufgrund der schönen Altstadt und der landschaftlichen Ausblicke auf jeden Fall ein Ausflug wert. Von Freiburg aus kann es sogar zu Fuß erreicht werden. Etwa 18.5 Kilometer Fußmarsch sind es von der Großstadt bin nach St. Peter.

Diese Wanderung startet beim Schwabentor in der Freiburger Altstadt und kann fast ausnahmslos auf der Strecke des Kandelhöhenweg zurück gelegt werden. Der Rosskopf mit seinen vielen Windkraftanlagen wird dabei auch überschritten. Ein Besuch auf dem dortigen Aussichtsturm ist die vielen Stufen Aufstieg absolut wert. In St. Peter kann dann entweder übernachtet oder die Heimreise per Bus über Kirchzarten angetreten werden.

Streckenlänge: 18.4 km – Streckentour
Höhenmeter Aufstieg ⇑: 773 Hm
Höhenmeter Abstieg ⇓ : 328 Hm
Dauer:  6 Stunden (ohne Pausen)
Anforderungen:  einfache bis mittelschwere Wanderwege


FAQ: Häufige Fragen

Welche Ausrüstung brauche ich für eine Wanderung im Schwarzwald?

Für das Wandern in und um Freiburg reicht eine normale Wanderausrüstung. Hier eine kurze Übersicht:

  • Geeignete Schuhe: Trailrunning Schuhe oder halbhohe Wanderschuhe sind für die meisten Wanderwege im Schwarzwald ausreichend.
  • Kleidung: Idealerweise nach dem Zwiebelprinzip, um auf wechselnde Wetterbedingungen reagieren zu können. Atmungsaktive und schnelltrocknende Materialien sind empfehlenswert. Eine wasserdichte und winddichte Jacke ist ebenfalls wichtig.
  • Rucksack: Wählen Sie einen bequemen Rucksack mit ausreichend Platz für Ihre Ausrüstung, Verpflegung und eventuell Wechselkleidung.
  • Proviant und Wasser: Packen Sie ausreichend Snacks und Mahlzeiten ein, insbesondere bei längeren Wanderungen. Eine Wasserflasche oder ein Trinksystem sorgt dafür, dass Sie genug Flüssigkeit zu sich nehmen.
  • Wanderkarte und/oder GPS-Gerät: Besorgen Sie sich eine detaillierte Karte des Gebiets oder nutzen Sie ein GPS-Gerät bzw. eine Smartphone-App, um sich zu orientieren und den richtigen Weg zu finden.
  • Erste-Hilfe-Set: Ein kleines Erste-Hilfe-Set mit Pflastern, Schmerzmitteln, Blasenpflastern und anderen grundlegenden medizinischen Versorgungsmaterialien ist wichtig, falls kleinere Verletzungen oder Beschwerden auftreten.
  • Stirnlampe oder Taschenlampe: Für den Fall, dass Sie länger als geplant unterwegs sind oder bei schlechten Lichtverhältnissen wandern müssen.
  • Regenschutz: Eine Regenjacke und eventuell Regenhose, um bei plötzlichem Regen trocken zu bleiben.
  • Sonnenschutz: Sonnencreme, Sonnenbrille und ein Hut oder eine Kappe zum Schutz vor der Sonne.
  • Notfallausrüstung: Eine Rettungsdecke, Pfeife und Feuerzeug oder Streichhölzer für den Notfall.

Lesetipp: Wanderausrüstung – kompletter Guide 

Reichen Trailrunning Schuhe für eine Wanderung im Schwarzwald?

Es ist durchaus möglich, mit Trailrunning-Schuhen im Schwarzwald zu wandern, sofern man sich an das Wandern in halbhohen Schuhen gewöhnt hat. Trailrunning-Schuhe bieten auf weichen Böden und bei einfacheren bis mittelschweren Wegen (bis T2) einen guten Halt und Komfort.

Kann man von Freiburg die Alpen sehen?

Der Schauinslandgipfel gehört noch zum Freiburger Stadtgebiet. Und vom Eugen-Keidel-Turm, der auf dem Gipfel steht kann man bei guter Sicht problemlos die Alpen sehen. Am besten ist das im Winter möglich, wenn die Luft besonders klar ist. Dann sind Sichtweiten von 150km und mehr drin.

Wandern in Freiburg Schauinsland wandern
Die entfernten Alpen. Gesehen vom Schauinsland Gipfel

Bist Du vielleicht eine der Touren schon selbst gelaufen?
Gefällt Dir das Wandern in Freiburg auch so gut?

 

______
Anmerkung*: Einige Produkt-Verlinkungen auf dieser Seite sind Affiliate Links für die BergReif eine geringe Provision erhält, falls Du einen dieser Artikel kaufst. Für dich fallen keine Extra-Kosten an. Dies hilft mir bei der Kostendeckung dieses Blogs.

Geschrieben von Alex

BergReif Author Alex

Gepackte Rucksäcke, lange Wanderungen und zackige Bergpanoramen bereiten Alex die größte Freude. Mit dem 550 km langen Traumpfad München Venedig startete 2014 seine Weitwander-Leidenschaft. Neben zahlreichen Touren in den Alpen, den deutschen Mittelgebirgen und auf den Balearen, stand 2017 seine längste Fernwanderung an. Mit seiner Freundin begab er sich auf eine 1900 km langen Alpendurchquerung von Wien bis nach Nizza. Über 4 Monate waren nur die beiden Rucksäcke ihr Zuhause. Mittlerweile ist er am liebsten in den Schweizer Alpen sowie dem Hochschwarzwald unterwegs und leitet die Ultraleicht Rucksack Manufaktur WeitLäufer.

6 Kommentare

  1. Mensch du weckst das Heimweh in mir. Ich bin Ende 2017 von Freiburg weggezogen. Glücklicherweise brauch ich nun auch nur 15 min. bis auf die Schwäbische Alb aber in Freiburg brachte ich eben nur 2 min. ?

  2. Lieber Alex, ich dank dir für den ausführlichen Bericht über Wanderungen in Freiburg. Wir verbinden gerne Wanderungen mit unserem Sommerurlaub. Bad Gastein ist eines unserer Favoritenziele, aber demnächst wollen wir in Deutschland mehr erkunden und freuen uns auf den Trip nach Freiburg :)

Kommentar schreiben

Ich bin damit einverstanden, dass BergReif.de meinen Namen und meine E-Mail Adresse speichert, damit ich die angeforderten Informationen erhalten kann. Für mehr Informationen werfen Sie bitte einen Blick in unsere Datenschutz-Erklärung, in der wir detailliert darlegen, wo, wie und warum wir Ihre Daten speichern.