Fastpacking Packliste Wander Packliste

Superleichte Packliste – Mit 3.4 kg auf kurze Trekkingtouren

Geschrieben von: Alex und aktualisiert am 13. November 2020

In diesem Artikel stelle ich Dir heute meine ultraleichte Trekking Ausrüstung für die kürzere Touren im Jahr vor. Diese werden sich zwischen 2 bis 4 Tagen bewegen, in denen ich Strecken zwischen 80 und 140 Kilometer erwandern werde. Hauptsächlich mit Übernachtungen im Freien. Um dabei große Strecken zurückzulegen, muss die Ausrüstung mal wieder einem Frühjahrsputz unterzogen werden.

Da ich dann auf einigen Touren alleine unterwegs sein werden, braucht es das große Pyramid Tarp Zelt nicht zwingend. Auch werde ich im Schwarzwald voraussichtlich eher innerhalb des geschützten Waldes unterwegs sein. Somit werde ich als Solo-Alternative zu meinem sonstigen Shelter System die A-Frame Tarp und Biwaksack Kombination ausprobieren. Da mir Dyneema Composite Fabric (DFC – vormals Cuben Fiber) mit 40€ pro laufendem Meter immer noch viel zu teuer ist, habe ich bei dem 1-Personen-plus Tarp erneut auf Silnylon gesetzt.

Da ich mir auf diesen kurzen Wanderungen auch keine Ausrüstungsgegenstände teilen kann (Tarp, Innenzelt, Groundsheet, etc.), werde ich etwas mehr Gegenstände im Rucksack tragen müssen als sonst.

Meine Fast & Light Packliste

Diese Packliste ist für Wanderungen im Frühling, Sommer und bis in den frühen Herbst ausgelegt. Bei winterlichen Touren wo auch Temperaturen unterhalb des Gefrierpunktes zu erwarten sind, würde ich eine etwas andere Ausrüstung mitnehmen beziehungsweise diese Packliste etwas erweitern.

Fast & Light Packliste: Am Körper getragen

Die meiste Zeit trage ich meine kurze Marathonhose an den Beinen. Darunter sitzt eine enge Radlerhose. Darüber schlüpfe ich in eine lange Leggins, jedenfalls solange es morgens noch relativ frisch ist. Mein Oberkörper wird von einem langärmligen Merinoshirt bedeckt, worüber ich je nach Wetter noch meine Hardshell trage. Denn diese ersetzt mein Windshirt.

Seit fast 3 Jahren ist die Haglöfs Lim III dabei meine erste Wahl. Sie hat mich auf mehr als 2000 Wanderkilometern begleitet, ist mit 230 Gramm auch immer noch sehr leicht und generell auch noch gut in Schuss. Um aber nochmal 130 Gramm zu sparen reizt mich die relativ neue Berghaus Hyper 100*. Die Jacke wiegt trotz ihrer 3 Lagen unter 100 Gramm! Ist aber definitiv kein Schnäppchen.

An den Füßen trage ich kurze Merinosocken und meine Trailrunning Schuhe. Im Gegensatz zu den längeren Wanderungen, werde ich mich bei 3 Tagen nur mit dem Smartphone als Kamera bewaffnen. Meine Systemkamera und die Actioncam bleiben zuhause. In den Händen halte ich meine altgedienten SWIX Trekkingstöcke und auf dem Haupt spendet mir meine 0815 Kappie Schatten.

Fast & Light Packliste Wander Packliste

Ausrüstung

Anzahl

Gewicht Körper [Gramm]

Altra Superior 3.5 1 687
Merino Wandersocken* 1 30
Marathonhose* 1 108
Funktions Unterhose* 1 50
Funktions Leggins 1 132
Merino Langarmshirt – Dilling* 1 230
Kappie* 1 58
Haglöfs LIM III 1 230
In den Taschen  
OnePlus 3T Smartphone im Case 1 190
Geldbeutel 1 30
Sonstiges   
SWIX Sonic Pro Trail Carbon Trekkingstöcke 1 350
GESAMT BEKLEIDUNG   2037

Fast & Light Packliste: Der Rucksack

Als Rucksack kommt der WeitLäufer Agilist in der 2019er Version zum Einsatz. Das hier gezeigte Modell wiegt in etwa 400 Gramm, besitzt eine große Fronttasche, zwei Seitentaschen und eine elastische Eingrifftasche. Diese Eingrifftasche ist auch mit aufgesetztem Rucksack erreichbar und wird von mir meist mit Snacks, Regenhose bzw. Regenkilt, Handschuhen und Mütze gefüllt. Also Dinge, die ich hin und wieder während dem Wandern brauche, wofür ich aber ungerne den Rucksack absetzen möchte.

Eine Hüftgurttasche werde ich nicht mitnehmen. Dafür aber eine Schultergurttasche mit Reißverschluss, in welche wahlweise mein Smartphone, die Sonnenbrille, Geldbörse und/oder Snacks gesteckt werden.

Ausrüstung

Anzahl

Gewicht Rucksack [Gramm]

WeitLäufer Agilist 2019 ~ 40 Liter 1 400
Schultergurttasche 1 18
Rucksack Liner 1 33

Shelter und Schlafen

In diesem Bereich gibt es die größte Veränderung zu meiner vorherigen Ausrüstung. Denn das sehr wind- und wetterfeste Pyramid Tarp Zelt weicht einem nur halb so schweren konturiertem A-Frame Tarp. Unter diesem werde ich in einem atmungsaktiven Biwaksack schlafen. Der Bivvy wehrt dabei Mücken, Zecken und sonstigen Krabbeltierchen ab. Gleichzeitig schützt er mich und meinen Schlafsack vor Spritzwasser.

Auch diesen habe ich selbst genäht. Seine Unterseite besteht aus wasserdichtem 40D Silnylon und die Oberseite aus einer Kombination von Mückennetz und atmungsaktivem Ripstop Nylon. Ein mittig angeordneter Reißverschluss lässt mich ein- und aussteigen. Wie Du dir den Biwaksack selbernähen kannst, werde ich in einem weiteren Artikel ausführlich erklären.

Anstatt meinem Cumulus Quilt 350 werde ich den Robens Pamir 250 Schlafsack mitnehmen. Dieser wiegt 50 g weniger und sollte mit einer Komforttemperatur von 6°C ausreichend sein, da ich zusätzlich noch mein leichtes Inlett nutze. Ansonsten wird er mit meiner Isolationsjacke und weiteren Kleidungsschichten kombiniert.

Als Unterlage wird mir wie immer meine sehr bequeme NeoAir xLite dienen. Um als Seitenschläfer noch mehr Gewicht einzusparen, kann die NeoAir auch einfach in der Größe “Small” gekauft werden. Hast Du, wie ich, schon eine NeoAir in der regulären Größe, kannst Du sie auch nachträglich noch kürzen. Dazu habe ich vor kurzem ein interessantes Video gesehen. Als Groundsheet nutze ich die durchsichtige POF-Folie vom Trekking-Lite-Store.

Fast & Light Packliste Wander Packliste

Ausrüstung

Anzahl

Gewicht Rucksack [Gramm]

MYOG A-Frame Tarp 1 335
Heringe – MSR Groundhogs* 2 26
Heringe – Gossamer Gear Titan 4 24
Biwaksack 1 280
Robens Pamir 250 1 568
MYOG Inlett 1 95
Groundsheet 1 42
Therm-a-Rest NeoAir xLite* 1 354
GESAMT SHELTER & SCHLAFEN   1724

Bekleidung und Witterungsschutz

Witterungsschutz

Neben meiner Hardshell trage ich bei kräftigem Regen meine leichte Regenhose. Sie dient in kalten Morgen auch als Windbreaker über der Leggins.

Gegen kalte Nächte und Morgen isoliert mich meinen Cumulus Daunenjacke. Sie ist bei eisigen Temperaturen Zusatzschicht und ihre Kapuze Mützenersatz im Schlafsystem. Meine Montane Prism Mitts werden meine Hände vor Kälte schützen. Das Paar Arbeitshandschuhe welches ich normalerweise ebenfalls in den Rucksack packe, bleibt zuhause. Sie nutze ich meist nur, wenn es Kletterstellen gibt. Und die erwarte ich im Schwarzwald nicht.

Wechselwäsche

Für Touren von 2 – 4 Tagen Länge, braucht es kaum Wechselwäsche. Ein paar trockene Socken und eine frische Unterhose für Abends sind fast genug. Denn eine normale Wanderhose werde ich nicht anziehen und auch nicht in den Rucksack packen. Mehr als 3/4 der letztjährigen Alpendurchquerung habe ich meine Vaude Wanderhose nämlich ungenutzt im Rucksack gelassen.

Fast & Light Packliste Wander Packliste

Ausrüstung

Anzahl

Gewicht Rucksack [Gramm]

MYOG Regenhose 1 68
Cumulus Incredilite Endurance 1 350
Montane Prism Mitts 1 53
Merino Buff(gekürzt) 1 36
Wandersocken* lang 1 60
Funktionsunterhose 1 50
GESAMT KLEIDUNG & WITTERUNGSSCHUTZ 617

Küche und Wasseraufbereitung

Da ich dieses Jahr ohne Kocher unterwegs bin, hat sich auch der Küchenbereich stark vereinfacht. Anstatt meiner Toaks Titan Tasse nehme ich ein einfaches Coldsoaking Gefäß aus Kunststoff  mit. Darin lasse ich zum Beispiel Couscous und Gewürze mit kaltem Wasser einweichen. Als Löffel kommt meine normale Titan Spork mit.

Zur Wasseraufbereitung werde ich den Katadyn BeFree Filter wieder mitnehmen. Obwohl sich einige Probleme mit der Haltbarkeit der Flasche gezeigt haben, finde ich das Konzept des Filters immer noch super. Mittlerweile bietet Katadyn den Filter auch in einer 1 Liter Version* an.

Fast & Light Packliste Wander Packliste
*Der BeFree Filter fehlt noch, da ich meinen alten nach 1900 km durch einen Neuen ersetzen werde

Ausrüstung

Anzahl

Gewicht Rucksack [Gramm]

Gewicht Körper [Gramm]

Coldsoaking Gefäß – Instant Eistee von Penny 1 40
Spork 1 9
Katadyn Micropur Tabletten* 2 4
Katadyn BeFree Wasserfilter* 1 59
Plastikwasserflaschen 1 Liter 2 58
Müllbeutel 2 10
GESAMT KÜCHE   180

Hygiene und Erste Hilfe Set

Ganz einfach fällt auch der Hygienebereich und das Erste-Hilfe-Set aus. Ein großes Handtuch wird mangels Dusche nicht nötig sein. Ein kleines für Kondenswasser am Morgen oder mein Essgefäß ist völlig ausreichend. Zahnbürste, Denttabs und etwas Flüssigseife sind dennoch dabei. Mein Luxusartikel ist und bleibt mein Deoroller.

Fast & Light Packliste Wander Packliste
*Dent Tabs fehlen, da ich keine mehr hatte…

Ausrüstung

Anzahl

Gewicht Rucksack [Gramm]

kleines Microfaser Handtuch 35 x 20 cm 1 8
Dr. Bronners Flüssigseife 1 50
Zahnbürste* 1 8
Dent Tabs (6 Stück) 1 2
Deo 1 50
Klopapier 1 10
Oropax 1 1
Verbandsmaterialien und Pflaster  65
Ibuprofen 400
Blasenpflaster
Zeckenzange
Wunddesinfektionsmittel
Nähset 1 10
GESAMT HYGIENE & ERSTE-HILFE 154

Elektronik

Sehr reduziert sind meine elektronischen Mitbringsel. Neben meinem Smartphone, welches als Kamera, Navigationsgerät, Podcast Player (alle Vitamin Berge Folgen ;)) und E-Book Reader fungiert, nehme ich eine Powerbank mit passendem Kabel und eine Stirnlampe mit.

Fast & Light Packliste Wander Packliste

Ausrüstung

Anzahl

Gewicht Rucksack [Gramm]

Powerbank 10000 mAh* 1 180
USB Kabel (USB-C, Micro-USB) 2 20
Petzl e+Lite Stirnlampe* 1 26
Netzteil (bei 4 Tagen) 1 80
GESAMT ELEKTRONIK   226

Sonstiges

Sonnenbrille, ein paar Ziploc Beutel sowie 2 Drybags werden unter Sonstiges einsortiert. In die Drybags kommen mein Schlafsack sowie die wenige Wechselwäsche. Die Daunenjacke wird als Füllmaterial neben der Regenjacke zu oberst im Rucksack platziert.

Ausrüstung

Anzahl

Gewicht Rucksack [Gramm]

Sonnenbrille 1 31
Ziplocs 1 Liter 3 18
Drybags – 8L + 4L zusätzlich 2 34
GESAMT SONSTIGES 83

Gesamtgewicht der Packliste

Mit einem Gesamtgewicht von gut 3,4 kg ist diese Ausrüstung nochmal deutlich leichter, als der Rucksack den ich auf der Alpenüberquerung dabei hatte. Auf Touren mit einer Länge von 2 – 4 Tagen werde ich das Equipment dann ausführlich getestet. Mit etwas mehr Wechselwäsche eignet es sich sicherlich auch für etwas längere Wanderungen.

Ausrüstung

Gewicht Rucksack [Gramm]

Rucksack 451
Schlafen und Shelter 1724
Bekleidung und Witterungsschutz 617
Küche 180
Hygiene und Erste-Hilfe 154
Elektronik  226
Sonstiges 83

GESAMT BASISGEWICHT

3,435 kg

Besonders wenn ich mehr als 40 Kilometer pro Tag zurück legen möchte, ist ein leichter Rucksack auf dem Rücken Gold wert. Vor allem wenn man seine gesamte Verpflegung ebenfalls schultern muss. Glücklicherweise wird die mit jedem Tag weniger und der Rucksack wieder leichter.

Wenn Du weitere Informationen zum Thema Fast & Light suchst, dann schau mal hier rein:

  • Carsten betreibt den Blog Fastpacking, auf welchem er von seinen Touren auf dem PCT und dem AT, sowie generell seiner ultraleichten Ausrüstung berichtet. Zudem gibt er spezielle Seminare die den Einstieg in das Thema Ultraleicht Trekking erleichtern.

 

Was nimmst Du auf so kurze Touren mit?
Bist Du auch gerne schnell und leicht unterwegs?

______
Anmerkung*: Einige Produkt-Verlinkungen auf dieser Seite sind Affiliate Links für die BergReif eine geringe Provision erhält, falls Du einen dieser Artikel kaufst. Für dich fallen keine Extra-Kosten an. Dies hilft mir bei der Kostendeckung dieses Blogs.

Geschrieben von Alex

BergReif Author Alex

Gepackte Rucksäcke, lange Wanderungen und zackige Bergpanoramen bereiten Alex die größte Freude. Mit dem 550 km langen Traumpfad München Venedig startete 2014 seine Weitwander-Leidenschaft. Neben zahlreichen Touren in den Alpen, den deutschen Mittelgebirgen und auf den Balearen, stand 2017 seine längste Fernwanderung an. Mit seiner Freundin begab er sich auf eine 1900 km langen Alpendurchquerung von Wien bis nach Nizza. Über 4 Monate waren nur die beiden Rucksäcke ihr Zuhause. Mittlerweile ist er am liebsten in den Schweizer Alpen sowie dem Hochschwarzwald unterwegs und leitet die Ultraleicht Rucksack Manufaktur WeitLäufer.

8 Kommentare

  1. Statt Schultergurttasche wäre doch eine Option mit Stretchtaschen an den Trägern fest vernäht, so wie man es bei einigen Herstellern schon als Option hat.

    1. Hi Ronny,

      Wäre auch ne Möglichkeit, find ich persönlich aber nicht sonderlich praktisch. Kann man einerseits nicht abnehmen, wenn man es mal nicht braucht. Und andererseits ist in diesen Mesh Taschen relativ wenig Platz. Die Schultergurttasche die ich nutze, hab ich so ausgelegt das man neben dem Smartphone auch Snacks oder theoretisch noch ne Sony Rx100 Kompaktkamera reinpasst :)

      LG Alex

  2. Zeckenkarte statt Zeckenzange, dafür dann lieber noch eine gut kleine Pinzette, mit der Dornen oder ähnliches entfernt werden können. Damit habe ich gut Erfahrungen gemacht, wobei ich beides eher selten brauche.

  3. Super! Ich denke, ich werde für die nächste Tour gewappnet sein! Was ich auch sehr hilfreich finde ist, dass du gleich die Gramm dazu geschrieben hast. So hat man einfach gleich einen besseren Überblick. Was ich noch empfehlen kann, mein neues Lieblingsgadget, ist eine Outdoor-Uhr. Meine normale Uhr ist leider beim Trekken kaputt gegangen, die Neue hält viel aus und ist halt auch dafür gemacht.

  4. Hi Alex! Das mit den elastischen Schultergurt Taschen wollte ich auch vorschlagen, ich liebe diese Taschen und würde mir aktuell keinen Pack ohne diese kaufen! Vom Platz her muss man hald beim nächen schauen wie groß die werden. Abnehmen muss man sich finde ich nicht können da sie ja eh eher anliegen und wenig wiegen.
    LG Matthias

    1. Hi Matthias,

      ich finde die auch super praktisch. Nutze Hüfrgurttaschen mittlerweile gar nicht mehr.
      Habe ich zwei Schultergurttaschen dabei, kommt in die eine das Smartphone und in die andere ein paar Riegel oder die Sonnenbrille.
      Für meine Packs denke ich, dass ich eine elastische fest annähe und die zweite abnehmbar, dafür aber ziemlich wasserresistent mache.

      LG Alex

  5. Hallo Alex!
    Kannst du mir sagen, welche Schultergurttasche du benutzt? Ich suche schon länger nach einer vernünftigen; )
    LG!

    1. Hi Anika,

      die Schultergurttaschen die ich benutze, habe ich selbst genäht. Wenn der Webshop für meine Rucksäcke steht, werde ich die Schultergurttaschen voraussichtlich auch einzeln verkaufen. Wann es aber so weit sein wird, kann ich Dir leider noch nicht genau sagen.

      LG Alex

Kommentar schreiben

Ich bin damit einverstanden, dass BergReif.de meinen Namen und meine E-Mail Adresse speichert, damit ich die angeforderten Informationen erhalten kann. Für mehr Informationen werfen Sie bitte einen Blick in unsere Datenschutz-Erklärung, in der wir detailliert darlegen, wo, wie und warum wir Ihre Daten speichern.