Primaloft waschen Outdoor Blog BergReif

So kannst Du deine Isolationsjacke aus Primaloft waschen

Geschrieben von: Alex und aktualisiert am 21. Januar 2019

Primaloftjacken haben den großen Vorteil, dass deren Isolation deutlich pflegeleichter ist, beispielsweise eine Daunenfüllung. Denn Du kannst deine Jacke aus Primaloft waschen, ohne übermäßige Rücksicht auf die Kunstfaser-Füllung zu nehmen. Du kannst das Kleidungsstück problemlos in der heimischen Waschmaschine reinigen.

Im Gegensatz zu Isolationsjacken aus Daune, haben Outdoorjacken aus der Kunstfaser Primaloft viele Vorteile. Sie kommen einerseits ohne tierische Materialien aus und wärmen andererseits auch im nassen Zustand noch zuverlässig. Das ist für mich der Hauptgrund, warum ich meine Vaude Primaloft Jacke an kalten Tagen auch bei schweißtreibenden Aktivitäten anziehe.

Dennoch gilt auch bei der Wäsche zuhause: Schonend gewaschen hält die Funktionsjacke deutlich länger. Daher gilt es einige Hinweise zu beachten, welche ich Dir in diesem Artikel vorstelle.

Deine Jacke aus Primaloft waschen

1. Primaloft waschen: Vor dem Waschen

Bevor Du deine Primaloft Jacke in die Waschmaschine gibst, lies dir die Herstellerhinweise und Pflegetipps auf dem Etikett genau durch. Diese geben Dir oft gute Ratschläge für die richtige Pflege des Produktes. Generell gilt: Vor dem Waschvorgang alle Reiß- und Klettverschluss schließen und die Jacke auf Links drehen.

Am besten wäschst Du die Jacke ohne andere Teil in der Maschine. Du kannst auch ein paar Tennisbälle dazugeben, um die Füllung etwas aufzubauschen. Das ist aber kein Muss.

2. Primaloft waschen: Der Waschgang

Wenn es nicht anderes vom Hersteller empfohlen wird, dann wasche deine Primaloftjacke bei 30°C. Falls vorhanden auch im Schonwaschgang. Wichtig ist, dass Du nur flüssiges Waschmittel verwendest, damit die Poren des Obermaterials nicht verstopft werden. Darunter würde ansonsten die Atmungsaktivität leiden.

Primaloft waschenEmpfehlenswert ist spezielles Waschmittel für Outdoorbekleidung von Nikwax *. Mit dem Tech Wash habe ich gute Erfahrungen gemacht und wasche seit langer Zeit meine Outdoorbekleidung damit.
Verwende auf keinen Fall Weichspüler oder Bleichmittel, da diese die Funktion der Jacke beeinträchtigen können. Ein extra Spülgang stellt sicher, dass keine Waschmittelreste in der Jacke zurückbleiben. Ich schleudere meine Jacke mit bis zu 1000 U/min und bin damit bis jetzt gut gefahren.

3. Primaloft waschen: Die Trocknung

Anschließend kannst Du deine Jacke an der Luft trocken. Das dauert mit persönlich aber immer zu lange. Daher packe ich sie einfach in den Wäsche Trockner. Dort kannst Du sie bei warmer (nicht heißer) Temperatur bis zum gewünschten Trocknungsgrad trocknen. Dazu wählst Du einfach den Schongang (erkennbar am Kreis mit einem Punkt) aus.

Es ist hilfreich 2-3 Tennisbälle mit in den Trockner zu geben, damit die Jacke während der Trocknung wieder aufgebauscht wird.

Checkliste fürs Primaloft waschen

Waschgang

  1. Herstellerhinweise und Pflegetipps lesen
  2. Reiß- und Klettverschlüsse schließen, Taschen entleeren, Jacke auf links drehen
  3. Jacke in Waschmaschine geben
  4. Spezielles Waschmittel für Outdoorbekleidung* (z.B. Tech Wash von NikWax) verwenden (KEIN Weichspüler oder Pulverwaschmittel!!)
  5. Bei 30°C im Fein- oder Schonwaschgang
  6. bei mittleren bis hohen Umdrehungen schleudern und entnehmen

Trocknung

  1. an der Luft oder im Trockner trocknen lassen
  2. im Trockner bei warmer Temperatur im Schongang trocknen
  3. 2-3 Tennisbälle zum Aufbauschen hinzugeben (optional)

Weitere Anleitungen zur Pflege von Outdoor Kleidung:

Passend für Deine Ausrüstung:

GoreTex Jacke

GoreTex Hardshelljacke

Erste-Hilfe-Set Wandern GR 221

Erste-Hilfe-Set komplett

Hüttenschlafsack

Hüttenschlafsack Kunstseide

Biwaksack

Notfall Biwaksack

Geschrieben von Alex

BergReif Author Alex

Gepackte Rucksäcke, lange Wanderungen und zackige Bergpanoramen bereiten Alex die größte Freude. Mit dem 550 km langen Traumpfad München Venedig startete 2014 seine Weitwander-Leidenschaft. Neben zahlreichen Touren in den Alpen, den deutschen Mittelgebirgen und auf den Balearen, stand 2017 seine längste Fernwanderung an. Mit seiner Freundin begab er sich auf eine 1900 km langen Alpendurchquerung von Wien bis nach Nizza. Über 4 Monate waren nur die beiden Rucksäcke ihr Zuhause. Mittlerweile ist er am liebsten in den Schweizer Alpen sowie dem Hochschwarzwald unterwegs und leitet die Ultraleicht Rucksack Manufaktur WeitLäufer.

Keine Kommentare

Kommentar schreiben

Ich bin damit einverstanden, dass BergReif.de meinen Namen und meine E-Mail Adresse speichert, damit ich die angeforderten Informationen erhalten kann. Für mehr Informationen werfen Sie bitte einen Blick in unsere Datenschutz-Erklärung, in der wir detailliert darlegen, wo, wie und warum wir Ihre Daten speichern.