Skiservice selber machen Outdoor Blog BergReif

Skiservice selber machen – Teil 2 – Werkzeuge und Materialien

Geschrieben von: Alex und aktualisiert am 16. Januar 2019

Bevor wir unseren Skiservice selber machen können, bedarf es einiger spezieller Werkzeuge, sowie dem passenden Wachs, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erhalten.

Inhalt

  1. Teil: Einleitung: Warum den Skiservice selber durchführen
  2. Teil: Werkzeuge: Welche Komponenten du dafür brauchst
  3. Teil: Ski Kanten schleifen
  4. Teil: Skibelag reparieren
  5. Teil: Ski wachsen und Fazit

Skiservice selber machen: Werkzeuge

Wachs Bügeleisen / ca.  50 €
Ich empfehle die Verwendung eines reinrassigen Wachsbügeleisen. Denn damit kann die gewünschte Temperatur sehr genau über die gesamte Bügelfläche eingestellt werden. Das ist bei den herkömmlichen Dampfbügeleisen nicht so genau möglich, was schlimmstenfalls zur Überhitzung und Beschädigung des Belages führen kann.

Wachs (hier Universalwachs) / ab ca. 13 €
Es gibt viele verschiedene Arten für viele verschiedene Einsatzzwecke und Temperaturbereiche. Universalwachs ist für den Anfang sicherlich das geeignetste, da es bei den meisten Bedingungen gute Resultate erzielt.

Wachsklinge / ca. 10 €
Entfernt den groben Teil des überschüssigen Wachses.

Skiservice Selber machen

Kupferbürste / ca. 20 €
Dient zur Beseitigung von eventuellen Verschmutzungen des Belags und legt dessen Struktur frei. Nach dem Wachsen wird damit am Ende das restliche überschüssige Wachs abgetragen.

Repair Candles / ca. 7 €
Repair Candles bestehen aus dem gleichen Material wie der Belag. Sind nun tiefere Kratzer im Belag, werden die Repair Candles angezündet und flüssiges Material in die beschädigte Stelle hineingetropft.

Abziehklinge für Repair Candles / ca. 9 €
Entfernt den überschüssigen Teil des Repair Candle Materials

Feuerzeug / ca.0,50 €
Zum Anzünden der Repair Candles

Evtl. Skihalterung / ca. 130 €
Die Halterung ermöglicht die Fixierung und dadurch die Bearbeitung der Skier in verschiedenen Positionen. Zum einen mit der Lauffläche nach oben (horizontal), zum anderen mit den jeweiligen Kanten nach oben (vertikal). Die Anschaffung der Skihalterung stellt mit Sicherheit den größten finanziellen Posten dar. Man kann sich im Werkzeugkeller/ Garage mit Schraubzwingen, Holzbrettern und Auflage Böcken auch eine günstige Alternative basteln. Diese Methode habe ich gewählt, um die Anschaffungskosten am Anfang in angemessenen Rahmen zu halten.

Stopper Gummies / ca. 0,80 €
Um freien Zugang zu der gesamten Lauffläche und den Kanten des Skies zu haben, müssen die Stopper durch die Stopper Gummies oben gehalten werden.

ABS-Seitenwangenhobel  / ca. 40 €
Entfernt etwas des Seitenwangenmaterials welches oberhalb der Skikante sitzt. Dadurch kann der Kante beim anschließenden Schleifen ein leichter Winkel gegeben werden.

Kantengummi / ca. 7 €
Entfernt vor dem Schleifen Verhärtungen und gibt der scharfen Kante letzten Schliff

Kantenschleifer / ca. 30 €
Ermöglicht das Einspannen eines Schleifsteins und die Einstellung des gewünschten Kantenwinkels

Schleifstein/e  ca. 16 €
Dienen dem Schärfen der Skikanten. Schleifsteine gibt es in unterschiedlichen Feinheiten und Härtegraden. Generell gilt: von Grob nach fein, Hart nach Härter.

Skiservice selber machen: Gesamtkosten

So kommt man für das Einsteiger Skiservice Set auf circa 340 €. Das ist nicht ganz billig. Darum habe ich mir die 130 € für den professionellen Skihalter gespart und in der Garage aus Holzböcken und Schraubzwingen eine Alternative gefertigt. Man muss dabei nur darauf achten, dass die Skier mit dem Belag nach oben (horizontal) und der Kante nach oben (vertikal) eingespannt werden können. Außerdem sollte man mit den Schraubzwingen die Kanten und den Belag der Skier nicht beschädigen.

Somit kommt man dann auf circa 200€ Anschaffungskosten. Wenn man bedenkt, dass vier Besuche bei Ski Service Fachhändler auch schnell 200€ kosten können, amortisiert sich diese Investition relativ bald. Mit diesen Werkzeugen ist man gut aufgestellt, um sich frisch ans Werk zu machen und die ersten Erfahrungen mit dem privaten Skiservice zu sammeln.

Nächster Teil der Skiservice Reihe

Weiter geht’s im Teil 3 der Serie mit dem Skikanten schleifen

Passend für Deine Ski Service Ausrüstung:

#

Wachs Bügeleisen

Fleece Pullover

Kanten Schleifer

Touren Skistöcke

Profi Ski Halterung

Powderguide Lawinen

Seitenwangen Hobel

Das könnte Dich auch interessieren: 

Geschrieben von Alex

BergReif Author Alex

Gepackte Rucksäcke, lange Wanderungen und zackige Bergpanoramen bereiten Alex die größte Freude. Mit dem 550 km langen Traumpfad München Venedig startete 2014 seine Weitwander-Leidenschaft. Neben zahlreichen Touren in den Alpen, den deutschen Mittelgebirgen und auf den Balearen, stand 2017 seine längste Fernwanderung an. Mit seiner Freundin begab er sich auf eine 1900 km langen Alpendurchquerung von Wien bis nach Nizza. Über 4 Monate waren nur die beiden Rucksäcke ihr Zuhause. Mittlerweile ist er am liebsten in den Schweizer Alpen sowie dem Hochschwarzwald unterwegs und leitet die Ultraleicht Rucksack Manufaktur WeitLäufer.

Keine Kommentare

Kommentar schreiben

Ich bin damit einverstanden, dass BergReif.de meinen Namen und meine E-Mail Adresse speichert, damit ich die angeforderten Informationen erhalten kann. Für mehr Informationen werfen Sie bitte einen Blick in unsere Datenschutz-Erklärung, in der wir detailliert darlegen, wo, wie und warum wir Ihre Daten speichern.